Backlink Checker mit eigener Datenbasis

SEOkicks sammelt mit eigenen Crawlern fortlaufend Linkdaten und stellt diese per Website, CSV-Export und API zur Verfügung. Der aktuelle Index umfasst mehr als 200 Mrd. Linkdatensätze.

Vergrößerter Backlink Index / 6 Mrd. Datensätze online

Geschrieben von Torsten Rückert am 14.11.2011

Wir führen fortlaufend Aktualisierungen des Datenbestandes durch, daher gehen wir hier nur sporadisch auf Updates ein. Die gerade aktualisierten Daten sind jedoch ein größerer Sprung nach vorne, weshalb das Update heute einen Blog-Eintrag wert ist.

Der Datenbestand wurde mit dem aktuellen Update von ~3,5 Mrd. Backlinkdaten auf über 6 Mrd. Datensätze vergrößert.

Vor einigen Wochen haben wir mit 300 Mio. Linkdaten angefangen, wir sind daher sehr froh nach so kurzer Zeit und mit vergleichsweise schwacher Hardware den Datenbestand bereits um den Faktor 20 vergrößert zu haben.

Auch mit nun über 6 Mrd. Datensätzen sollte alles so reibungslos wie bisher laufen und wie hoffen unser kostenloser Backlinkcheck liefert Euch weiterhin viele hilfreiche Informationen bei der täglichen Arbeit.

Bedingt durch verschiedene Datenbank-Anpassungen sowie die Einführung neuer Features und einer Erweiterung der Backlink API war das Aktualisierungstempo zuletzt leider etwas langsamer als geplant, künftig wird es nun aber wieder deutlich häufiger frische Daten geben und wir haben als nächstes Ziel die 10 Mrd. bereits fest im Blick.

Feedback ist wie immer gerne willkommen!

33 Kommentare

Neue Funktionen für Backlink API: Linkdetails & Linkattribute

Geschrieben von Torsten Rückert am 05.11.2011

Nachdem sich unsere kostenlose Backlink API bereits großer Beliebtheit erfreut, möchten wir an dieser Stelle nochmals genauer auf bestehende und neue Möglichkeiten eingehen, die sich aus der API-Nutzung ergeben.


Domain- und Linkpop, z.B. zur Einbindung in SEOquake

API-Request: http://www.seokicks.de/SEOkicksService/V1/inlinkData?appid=SEOkicksDemo&query=www.spiegel.de

Dieser Request ist nicht nur für Programmierer nützlich, sondern ermöglich es jedem unsere Daten ganz bequem in Tools wie SEOquake zu integrieren. Eine Anleitung hierzu findet sich im Blog von Julian sowie auch in einem Gastartikel von Malte Landwehr bei der SEO Scene.


Übersicht über verlinkende Domains

API-Request: http://www.seokicks.de/SEOkicksService/V1/inlinkData?appid=SEOkicksDemo&query=www.spiegel.de&details=1&results=5&page=1

Hierüber liefern wir eine Übersicht über alle verlinkenden Domains für ein frei definierbares Ziel zurück. Für jede verlinkende Domain wird dabei auch angegeben, wie viele Verlinkungen für das gewünschte Ziel gefunden wurden.

Das Beispiel oben liefert Angaben zu 5 Domains, die auf www.spiegel.de verlinken. Auf Wunsch können hier auch Unterseiten wie z.B. www.spiegel.de/netzwelt/ abgefragt werden. Außerdem lassen sich statt 5 Datensätzen ohne weiteres auch z.B. 10.000 Datensätze abfragen.


Neu: Übersicht über alle Links und Linkattribute

API-Request: http://www.seokicks.de/SEOkicksService/V1/inlinkData?appid=SEOkicksDemo&query=www.spiegel.de&details=2&results=5&page=1

Mit Hilfe dieses Requests lassen sich alle exakten Links ermitteln, die für die gewünschte (Sub-)Domain oder eine Unterseite verfügbar sind. Für jede Verlinkung wird neben der Quell-URL dabei auch der verwendete Anchortext zurückgegeben, sowie Infos dazu ob es ein Nofollow-Link ist. Hierüber lassen sich sehr genaue Linkprofile erstellen.

Wenn die Datenflut zu groß wird kann der Parameter details=2 alternativ auch auf details=3 gesetzt werden. In diesem Fall werden die gleichen Informationen zurückgegeben, allerdings jeweils nur für genaue einen Link je verlinkender Domain.


Kostenlose API Nutzung

Abschließend auch noch einmal der Hinweis, dass die API kostenlos genutzt werden darf. Bei Nutzung in größerem Umfang (z.B. bei Integration in ein öffentliches Tool) sind wir für eine Erwähnung/Verlinkung als Datenquelle dankbar. Außerdem bitten wir darum, den Parameter appid immer mit einem aussagekräftigen Namen (möglichst mit dem eigenen Domainnamen) zu belegen, siehe API-Doku.

Feedback und Wünsche für weitere Features nehmen wir wie immer gerne entgegen. Auch über Berichte über SEOkicks z.B. in Euren Blogs freuen wir uns immer sehr 🙂

3 Kommentare

Detailanalyse: Linkziele und Anchortexte

Geschrieben von Torsten Rückert am 07.10.2011

Mit einem größeren Update können wir heute gleich mehrere Wünsche erfüllen, die in den letzten Wochen an uns herangetragen wurden.

Zunächst wurde die Backlinkansicht dazu in vier Unterpunkte aufgeteilt:

  • Verlinkende Domains
  • Links
  • Linkziele
  • Anchortexte

Im ersten Untermenü „Verlinkende Domains“ befindet sich die bekannte Übersicht über alle Domains, die auf das untersuchte Ziel verlinken. Das Ziel kann dabei die Root-Domain oder eine beliebige Unterseite sein. Neben dem Domainnamen gibt es noch eine Angabe zum Datum der ersten Verlinkung von dieser Domain sowie zur Anzahl der Links, die von dort kommen.

Unter „Links“ findet ihr hingegen alle Links ohne Unterscheidung nach Quell-Domain. Hier gibt es zu jedem Link auch Detailinfos wie Anchortext oder Nofollow-Attribut. Um diese Daten nur für die Links einer bestimmten Quell-Domain zu erhalten einfach unter „Verlinkende Domains“ neben der entsprechenden Domain auf „Details“ klicken.

Komplett neu sind die Funktionen „Linkziele“ und „Anchortexte“ deren Verhalten nahezu selbsterklärend ist. Unter „Linkziele“ kann für jede Domain geprüft werden, auf welche Unterseiten die Links gehen – absteigend nach Anzahl sortiert. Unter „Anchortexte“ finden sich analog dazu die genutzten Anchortexte. Beide Funktionen wurden sehr häufig bei uns nachgefragt, meist als „Top 100“ Auswertung – für eine Einschränkung auf die Top 100 haben wir jedoch keinen Grund gesehen, es sind also massig Daten einsehbar 🙂

Alle Reports stehen auch als CSV-Export zur Verfügung. Feedback ist wie immer willkommen!

2 Kommentare
« Vorherige SeiteNächste Seite »