Die SEOkicks Datenbank umfasst seit heute mehr als 42. Mrd Linkdatensätze, die sich sowohl per Website als auch per kostenloser Backlink API abfragen lassen. Beides ist grundsätzlich ohne Anmeldung möglich, API-Abfragen erfolgen aber unter Angabe des Parameters appID. Eine simple Abfrage von Domain-, Link-, Netz- und IP-Pop sollte in etwa wie folgt aussehen:
http://www.seokicks.de/SEOkicksService/V1/inlinkData?appid=SEOkicksDemo&query=www.spiegel.de
Leider empfängt die API derzeit täglich mehrere Mio. Abfragen, bei denen der Parameter appID nicht wie in der Doku angegeben gesetzt wird. Dort heißt es hierzu:
„appID: Bitte den eigenen Firmennamen (wenn eindeutig) oder die eigene Domain angeben, damit wir den Request eindeutig zuordnen können.“
Ich möchte daher alle API Nutzer bitten die eigene Implementierung zu prüfen und die genutzte appID ggf. zu korrigieren. Oft werden 100.000+ Abfragen/Tag von der gleichen IP-Adresse durchgeführt, wobei als appID wahlweise „12345“ o.ä. oder die abzufragende Domain gesetzt wird. Insbesondere bei kommerziellen Nutzern, die die API z.T. in sehr großem Umfang nutzen, ist es sehr schade, wenn bewusst versucht wird die Nutzung zu verschleiern.
Glücklicherweise gibt es aber gerade unter den kommerziellen Nutzern auch einige, die die API nicht nur korrekt einsetzen, sondern die SEOkicks Monat für Monat finanziell unterstützen und damit den Betrieb und die Weiterentwicklung gewährleisten. Danke dafür an jeden von Euch!